Page 34 - User manual DGT 3000 v 0.1
P. 34

Innerhalb der Byo-Yomi Periode wird eine bestimmte Bedenkzeit pro Zug eingestellt. Bei Turnieren gibt es häufig mehrere Byo-Yomi-Momente mit der gleichen Bedenkzeit hintereinander, z. B. fünf Byo-Yomi-Momente von je 20 Sekunden.
Zunächst muss die Byo-Yomi-Bedenkzeit pro Zug eingestellt werden. Danach wird ein neuer Bild- schirm sichtbar, in dessen Rahmen die Anzahl der Momente (maximal 99) angegeben werden kann.
Bei mehr als einer Byo-Yomi-Moment wird immer die gesamte zur Verfügung stehende Bedenkzeit angezeigt. In unserem Beispiel wird nach Beginn der Byo-Yomi-Periode 5 x 20 Sekunden = 1 Minute 40 Sekunden angezeigt. Nach Ausführung des Zuges eines Spielers wird die verbleibende Bedenkzeit auf die höhere Gesamtanzahl der Byo-Yomi-Periodebedenkzeiten aufgerundet. Jedes Mal, wenn einem Spieler noch zehn Sekunden einer bestimmten Moment verbleiben, ertönt ein kurzes Tonsig- nal. Während der letzten fünf Sekunden ertönt das Tonsignal jede Sekunde.
Während der Byo-Yomi-Periode ist der Ton standardmäßig eingeschaltet, kann aber während der Partie auch jederzeit ausgeschaltet werden.
Erreicht ein Spieler bei dieser Methode 0.00, wird ständig ein Fähnchen angezeigt. Die Byo-Yomi- Bedenkzeit wird wohl wieder auf der Uhr angezeigt, nachdem der betreffende Spieler seinen Zug ausgeführt hat. Das Fähnchen verschwindet, nachdem auch der Gegner seinen Zug ausgeführt hat.
CAN BYO
Das kanadische Byo-Yomi folgt üblicherweise nach einer TIME-Periode. Beim kanadischen Byo-Yomi handelt es sich immer um die letzte Periode. Es kann jedoch auch als einzige Periode eingestellt werden.
Die Byo-Yomi-Bedenkzeit beträgt maximal 9 Minuten und 59 Sekunden pro Periode. Die Anzahl der auszuführenden Züge kann hier jedoch nicht eingestellt werden. Wenn ein Spieler die erforderliche Anzahl Züge ausgeführt hat, kann er seine Byo-Yomi-Bedenkzeit erneut aufladen, indem er die Taste  / drückt. Danach kann die nächste Zugfolge gespielt werden. Auch wenn die Uhr innerhalb der kanadischen Byo-Yomi-Periode bis auf Null abgelaufen ist, ist es möglich, die Bedenkzeit wieder aufzuladen. Wenn ein Spieler innerhalb dieser Periode 0.00 erreicht, wird ein nicht blinkendes Fähnchen angezeigt. Dieses Fähnchen verschwindet wieder, wenn der entsprechende Spieler wieder am Zug ist, d. h. wenn sein Gegner die Uhr drückt.
UPCNT
Bei der Upcount-Methode sind keine Einstellungen möglich. Die Bedenkzeit fängt immer bei 0.00 an und zählt dann hoch.
END
Wenn Sie keine weitere Periode einstellen möchten, wählen Sie dann END als Methode aus. Nach Bestätigung von END können SOUND und FREEZE eingestellt werden. Diese Optionen werden hier gesondert ausgewählt, so dass sie bei der Optionsnummer erhalten bleiben.
36


































































































   32   33   34   35   36