Page 27 - User manual DGT 3000 v 0.1
P. 27
Mit der +- oder der -Taste kann die blinkende Zahl geändert werden. Sobald diese Zahl den ge- wünschten Wert anzeigt, können Sie mit der ►-Taste die folgende Zahl auswählen. Diese Zahl blinkt dann und kann wieder geändert werden. Fahren Sie mit dieser Vorgehensweise fort, bis sämtliche Zahlen den gewünschten Wert anzeigen. Sobald die Ziffer ganz rechts geändert wurde, kann die Anzahl der Züge angepasst werden. Das Display sieht dann ungefähr so aus:
Sollte der Weißspieler (also der Spieler, der den ersten Zug ausgeführt hat) am Zug gewesen sein, als die Uhr in den Pausenzustand versetzt wurde, haben beide Spieler gleich viele Züge absolviert. Die beiden Zahlen werden daher die gleichen sein. Sofern Schwarz während des Pausenzustandes der Uhr am Zug gewesen sein, hat Weiß einen Zug mehr absolviert. Die Anzahl der schwarzen Züge ist dann um den Faktor 1 niedriger.
Bei Änderung der Anzahl der Züge auf der linken Seite wird sich die Zahl auf der rechten Seite eben- falls ändern.
Es ist allerdings auch möglich, die Anzahl der Züge auf der rechten Seite gesondert zu ändern. Dieses kann etwa dann notwendig sein, wenn der Hebel bei der ersten Inbetriebnahme der Uhr auf der falschen Seite nach oben zeigte. Die Symbole für Weiß und Schwarz ( ) werden dann nicht auf der korrekten Seite wiedergegeben. Dies kann während der laufenden Partie korrigiert werden, indem auf der rechten Seite die Anzahl der Züge mittels der +- oder der -Taste geändert wird.
Seien Sie hier sehr vorsichtig. Wenn diese Korrektur nicht richtig durchgeführt wird, kann dies zu unerwünschten Situationen führen.
Bei einer Option wie der Option 01 mit lediglich einer Periode wird die Uhr nach Bestätigen der Züge mittels der ►-Taste auf der rechten Seite in den Pausenzustand zurück versetzt. Die Uhr kann dann wieder neu gestartet werden. Bei Optionen, die mehr als eine Periode umfassen, kann nach Ände- rung der Anzahl der Züge auch die Periodenummer geändert werden.
Versetzen des Hebels in den Pausenzustand
Manchmal wird der Hebel (bewusst oder unbewusst) verstellt, während sich die Uhr im Pausenzustand befindet. Dies kann etwa geschehen, um den Gegner als ersten die Partie fortsetzen zu lassen. Wohl müssen dann die Bedenkzeit und die Anzahl der Züge an die neu entstandene Situation angepasst werden. Wenn der Hebel im Pausenzustand verstellt wird, wird die DGT 3000-Uhr automatisch in den Zeit- und Zügekorrekturmodus versetzt, so dass die Spieler oder der Schiedsrichter diese korrekt einstellen können. Sollte der Hebel im Korrekturmodus (erneut) verstellt werden, ändert sich die Zügeanzahl auf der rechten Seite. Eventuell muss dann die Gesamtanzahl der Züge korrigiert werden, indem die Zügeanzahl auf der linken Seite geändert wird.
Beschreibung der Voreinstellungen
Optionen TIME mit einer einzigen Periodenbedenkzeit
Bei allen Optionen TIME (ohne Zusatzbedenkzeit pro Zug) sind FREEZE und SOUND standardmäßig ausgeschaltet. FREEZE kann lediglich vor dem ersten Start, SOUND kann hingegen auch bei laufender Uhr geändert werden. Sobald einer der Spieler 0.00 erreicht hat, wird auf der betreffenden Seite ein
29